Alle Mythen und Fakten rund um 5G

Der neue Funkstandard 5G zählt zu den umstrittendsten Themen in der Technologie-Branche. Kaum etwas hat die Gemüter so gespalten, wie die Planung, Testung und Einführung dieser Mobilfunkstandards. Gruselgeschichten, wie Vögel, die vom Himmel fielen oder dass 5G die Gehirndurchblutung beeinflusst, ranken sich rund um dieses Thema. In diesem Blogbeitrag erkläre ich euch, was 5G genau ist, an welchen Schauermärchen was dran ist und welche widerlegt werden konnten.

WAS IST 5G?

Bei 5G handelt es sich um eine neue Entwicklungsstufe im Mobilfunk. Genauer gesagt, um die „5. Generation“ und baut auf dem bestehenden Standard „Long Term Evolution“, auch bekannt als LTE, auf. Vorgänger dieser Technologie sind 2G (GSM), 3G (UMTS) und 4G (LTE). Mobilfunknetze gibt es also schon länger. Was aber macht die 5. Generation so „besonders“?

Viele Kritiker sprechen von einer neuen, ungetesteten Technologie, dessen Folgen wir noch nicht kennen und einschätzen können. Fakt ist jedoch, dass es sich hierbei keineswegs um eine neue und unerforschte Technologie handelt. Das zugrunde liegende Übertragungsprotokoll unterscheidet sich nämlich kaum vom bisher eingesetzten Standard LTE. Auch die verwendeten Frequenzbereiche 700 MHz und 3,5 GHz liegen nahe an den schon bisher für Mobilfunk genutzten Bereichen in Österreich. Höhere Frequenzen, welche sich oberhalb von 25 GHz befinden, stehen bei uns in Österreich erstmal nicht zur Verfügung. In anderen Ländern wird in diesen Bereichen jedoch bereits getestet.

volhighspeed_blogbeitrag_5g_netz

WOFÜR BENÖTIGT MAN 5G?

In den letzten Jahren hat sich der Datenverbrauch sowohl in privaten Haushalten als auch im unternehmerischen Bereich weltweit enorm erhöht. Gründe dafür sind unter anderem die Weiterentwicklung der Technik, das gesteigerte Nutzungsverhalten der Endkunden und der Bedarf an immer schneller werdenden Datenverbindungen. Mittlerweile ist die Vernetzung von Menschen weltweit bereits Standard. Mit der Ausweitung der Kommunikation auf Maschinen und Geräte werden langsam weitere Schritte Richtung Zukunft gesetzt. 5G bildet die Grundlage für innovative Anwendungen wie beispielsweise das „Internet of Things„, abgekürzt „IoT“, Smart Home oder die virtuelle Realität.

Wenn ihr euch jetzt fragt, warum 4G (LTE), hierfür nicht ausreichend ist, kann ich euch sagen, dass der aktuelle Mobilfunkstandard ganz einfach bald an seine Grenzen gelangt. Aktuell erfüllt diese Technik zwar mit ihrer Netzabdeckung und der Netzwerkgeschwindigkeit fast alle Bedürfnisse von Privatkunden und stellt eine ausreichende Datenübertragungsrate bereit, kommt aber hier schon an seine Auslastungsgrenzen. Der Einsatz von 5G bedeutet aber keinesfalls das Ende von 4G sondern trägt zur Weiterentwicklung des bestehenden Netzes bei. Der parallele Betrieb beider Funkstandards können zukünftig größere Kapazitäten und schnellere Netzgeschwindigkeiten ermöglichen.

MYTHEN UND FAKTEN

Vögel fallen vom Himmel, das Gehirn kann beeinträchtigt werden und der 5G-Strahl kann insbesondere Kindern mit einer dünneren Schädeldecke gefährlich werden. Wenn man gewisse Sachen liest, könnte man sich tatsächlich vor der weiteren Ausbreitung des 5G-Standards fürchten. Warum unternimmt die Regierung nichts gegen die gefährliche Strahlung, der wir ja ohne zu fragen ausgesetzt werden? Vielleicht, weil alles doch ein wenig überspitzt dargestellt wird und es weder Studien gibt, welche verlässlich belegen, dass eine starke gesundheitliche Gefährdung besteht, noch dass die 5. Generation des Mobilfunks unsere Umwelt massiv gefährdet? Ich habe euch hier ein paar Mythen rund um dieses Thema rausgesucht.

[dica_divi_carousel arrow_nav=“on“ equal_height=“on“ advanced_effect=“1″ arrow_nav_color=“#333333″ arrow_bg_color=“rgba(0,0,0,0)“ dots_active_color=“#fbb900″ arrow_position=“bottom“ use_prev_icon=“on“ prev_icon=“4||divi||400″ use_next_icon=“on“ next_icon=“5||divi||400″ arrow_font_size=“61px“ innercontent_padding=“0|20px|35px|20px|false|true“ arrow_font_size_tablet=““ arrow_font_size_phone=“30px“ arrow_font_size_last_edited=“on|phone“ _builder_version=“4.22.2″ title_text_align=“center“ custom_margin=“||||false|false“ custom_padding=“0px||0px||false|false“ hover_enabled=“0″ locked=“off“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″ item_width_auto=“on“ item_width=“320px“ item_width_last_edited=“on|phone“ item_width_phone=“260px“ centermode=“on“ item_spacing_last_edited=“on|phone“ item_spacing_phone=““ border_radii_item=“on|15px|15px|15px|15px“ item_width_tablet=“320px“][dica_divi_carouselitem title=“Die 5G-Coronavirus-Theorie und ihr Ursprung“ button_url_new_window=“1″ image=“https://www.volhighspeed.at/wp-content/uploads/2021/01/volhighspeed_blogbeitrag_corona_ausloeser.jpg.webp“ content_padding=“15px|15px|15px|15px|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ hover_enabled=“0″ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ title_text=“volhighspeed_blogbeitrag_corona_ausloeser.jpg“ sticky_enabled=“0″]

5G hat nichts mit Corona zu tun

Im Januar 2020 begann ein weiteres 5G-Märchen Fuß zu fassen: Die 5G-Coronavirus-Theroie. Auf einer französischen Seite „Les Moutons enrages“, welche für Verschwörungstheorien bekannt ist, wurde dort erstmalig von der zeitlichen Übereinstimmung des Corona-Virus-Ausbruchs und der Inbetriebnahme von 5G-Masten in der chinesischen Stadt Wuhan gesprochen. Laut dem Bericht von futurezone.at, las vermutlich ein belgischer Arzt diesen Artikel und hielt zwei Tage darauf ein Interview mit einer Zeitung und erwähnte die „5G-Corona-Theorie“. So verbreitete sich diese These über die sozialen Medien und fand bei vielen 5G-Gegnern rege Zustimmung.

[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“5G kann Tankstellen zum Explodieren bringen“ sub_title=“Strahlung für Funkenbildung zu niedrig“ button_url_new_window=“1″ image=“https://www.volhighspeed.at/wp-content/uploads/2021/01/volhighspeed_blogbeitrag_explosion.jpg.webp“ content_padding=“15px|15px|15px|15px|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ subtitle_text_align=“center“ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ hover_enabled=“0″ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ title_text=“volhighspeed_blogbeitrag_explosion.jpg“ sticky_enabled=“0″]

Das genaue Bedenken mancher Menschen ist, dass sich aufgrund einer starken Strahlung Funken bilden könnten, welche Tankstellen oder Wasserstofftanks zum Explodieren bringen würden. Die Strahlung ist jedoch viel zu niedrig, um ein Luft-Benzin-Gemisch zu entzünden. Der Grund, warum der Smartphone-Gebrauch an manchen Tankstellen nicht gern gesehen oder gar verboten ist, ist die Gefahr eines explodierenden Akkus oder ein herunterfallendes Handy, welches Funken schlagen könnte.

[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“5G-Strahlung tötet Bienen mit Videobeweis“ sub_title=“Bienen starben nicht durch 5G“ button_url_new_window=“1″ image=“https://www.volhighspeed.at/wp-content/uploads/2021/01/volhighspeed_blogbeitrag_bienen_sterben_5g.jpg.webp“ content_padding=“15px|15px|15px|15px|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ subtitle_text_align=“center“ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ hover_enabled=“0″ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ title_text=“volhighspeed_blogbeitrag_bienen_sterben_5g.jpg“ sticky_enabled=“0″]

Ein YoutTube-Video, in welchem gezeigt wird, wie die Bienen zwischen zwei 5G-Masten leblos auf den Boden fallen, ging im Jahr 2019 viral. Entstanden ist dieser Videoclip im kalifornischen Sierra Madre, gefilmt von einem Nutzer namens Phillip Sites. Bestätigten Berichten zufolge gibt es in Sierra Madre jedoch zu diesem Zeitpunkt gar keine 5G-Antennen. An was die Bienen gestorben sind, ist jedoch unklar – 5G kann jedoch als Ursache ausgeschlossen werden. Nach derzeitigem wissenschaftlichem Stand, gibt es noch keine Studien, die eine Gefahr für Tiere und Pflanzen belegen können.

[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“5G Test tötete Vögel in den Niederlanden“ button_url_new_window=“1″ image=“https://www.volhighspeed.at/wp-content/uploads/2021/01/volhighspeed_blogbeitrag_voegel_sterben.jpg.webp“ content_padding=“15px|15px|15px|15px|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ hover_enabled=“0″ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ title_text=“volhighspeed_blogbeitrag_voegel_sterben.jpg“ sticky_enabled=“0″]

Vögel starben – nicht an 5G

In den Niederlanden, genauer gesagt in der Metropole Den Haag, starben im Herbst 2018 rund 350 Vögel. Grund dafür wäre ein Test von 5G gewesen. Die Tiere stürzten während des Fluges ab und hätten „verwirrt“ gewirkt, laut Zuschauern. Fakt ist, es starben tatsächlich hunderte Vögel – Staren – rund um den Park der Stadt. Einen 5G-Test gab es zu diesem Zeitpunkt aber, lt. mehreren Berichten, unter anderem der Webseite derstandard.at, nicht. Nichtmal ein ein dafür gerüsteter Funkmasten stand zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung. Grund für das sich über Tage ziehende Massensterben war angeblich eine vergiftete Futterstelle im Park.

[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“5G dient dem Militär als Mikrowellen-Waffe“ sub_title=“Energiewaffen haben nichts mit 5G zu tun“ button_url_new_window=“1″ image=“https://www.volhighspeed.at/wp-content/uploads/2021/01/volhighspeed_blogbeitrag_militaer_waffe.jpg.webp“ content_padding=“15px|15px|15px|15px|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ header_text_align=“center“ subtitle_text_align=“center“ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ hover_enabled=“0″ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ title_text=“volhighspeed_blogbeitrag_militär_waffe.jpg“ sticky_enabled=“0″]

Gibt es Energiewaffen, welche Verbrennungen usw. hervorrufen können? Ja. Hat 5G etwas damit zu tun. Nein. Warum nicht? Naja, weil die Frequenzbereiche, in welchen diese Waffen arbeiten bei 94 GHz beginnen und somit rein gar nichts gemeinsam mit den Frequenzen des Mobilfunkstandards der 5. Generationen haben. In Österreich zum Beispiel, bewegen sich die 5G-Frequenzen zwischen 700 MHz und 3,5 GHz – in anderen Ländern wird maximal knapp über 25 GHz geforscht und das wars dann schon. Hier ist man noch „ein wenig“ entfernt von den benötigten 94 GHz. In einem

[/dica_divi_carouselitem][/dica_divi_carousel]

IST 5G JETZT GESUNDHEITSSCHÄDLICH ODER NICHT?

Fakt ist, es gibt keine Langzeitstudien, welche die Schädigung von Mensch, Tier oder Pflanze belegen. Das elektromagnetische Strahlung jedoch gesundheitliche Auswirkungen haben können, vor allem bei „elektrosensiblen“ Menschen, wurde mehrfach beobachtet. Jedoch wurden auch hier bislang keine Zusammenhänge mit der Strahlung gefunden, obwohl die Betroffenen Symptome zeigen. Bei manchen Menschen kann auch die Psyche, wenn sie sich zum Beispiel große Sorgen um die Strahlung in ihrer direkten Umgebung machen, zu stressbedingten Symptomen führen.

Wissenschaftler, Ärzte, Ingenieure und Experten sind sich noch uneinig, was die längerfristigen Auswirkungen auf den Menschen und die Umwelt anbelangen. Die Strahlung, die von hochfrequenten, elektromagnetischen Feldern ausgehen, mit denen mobile Geräte und deren Sendeanlagen arbeiten, sind nachweislich nicht „ionisierend“. Somit reicht deren Energie nicht aus, um, wie beispielsweise die der Röntgenstrahlung, Biomoleküle zu zerstören und somit das Wachstum von Tumoren zu begünstigen.

Bildquellen: Shutterstock.com
Fotografen: jamesteohart, mentalmind, Ksenia Ferat, Przemek Iciak, APChanel, Corona Borealis Studio, Meysam Azarneshin

Unsere Bloggerin

Hi, mein Name ist Alexandra Höller und seit 2013 gehöre ich zum jungen, dynamischen Team von VOLhighspeed. In diesem Blog schreibe ich über News aus der digitalen Welt, deren Trends und neuesten Entwicklungen.

Ihr habt Feedback, Fragen oder Wünsche zum VOLhighspeed Blog? Gerne könnt ihr mir eine E-Mail an
alexandra.hoeller@volhighspeed.at senden.

Social media

Follows

Kategorien

Schön, dass du unseren Blog liest!

Wir hoffen, du findest unsere Beiträge interessant und hilfreich. Aber wir möchten dir nicht nur was erzählen, sondern auch von dir lesen!

Hinterlasse uns gerne einen Kommentar und teile uns deine Gedanken, Fragen und Anregungen mit. Wir freuen uns darauf, die Themen mit dir zu diskutieren. Wenn dir unsere Beiträge gefallen, darfst du sie natürlich auch gerne auf Social Media teilen und deine Freunde darauf aufmerksam machen.

Dein Feedback hilft uns dabei, uns stetig zu verbessern und genau die Themen anzusprechen, die dich interessieren. Also nichts wie los!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr Lesestoff für dich

Wenn dich dieser Artikel begeistert hat, haben wir noch mehr für dich! Hier findest du weitere spannende Beiträge zu ähnlichen Themen.

Green Computing: Wie nachhaltig ist unsere digitale Welt?

Green Computing: Wie nachhaltig ist unsere digitale Welt?

Green Computing: Warum nachhaltige IT jetzt wichtiger ist als je zuvor ♻️ Die meisten von uns lieben unsere digitalen Alltagshelfer: den Laptop fürs Arbeiten, das Smartphone für schnelle Messages oder das Tablet zum Serien-Marathon. Doch hast du dich jemals gefragt,...

mehr lesen
6G: Die Zukunft des Mobilfunks steht bevor

6G: Die Zukunft des Mobilfunks steht bevor

Die Mobilfunktechnologie entwickelt sich rasant. Kaum haben wir uns an die unglaublichen Möglichkeiten von 5G gewöhnt, schickt sich bereits 6G an, unsere digitale Welt zu revolutionieren. Mit Geschwindigkeiten, die bis zu 50-mal schneller als 5G sind, und Anwendungen,...

mehr lesen
Vom Sand zur Geschwindigkeit: Die Magie der Glasfaser

Vom Sand zur Geschwindigkeit: Die Magie der Glasfaser

Das Internet gehört inzwischen so selbstverständlich zu unserem Alltag wie der Morgenkaffee. Aber hast du dich jemals gefragt, was hinter den schnellen Verbindungen steckt, die uns jeden Tag begleiten? Besonders Glasfaser-Internet wird als die Zukunft des Netzes...

mehr lesen
WiFi 7: Das WLAN der Zukunft und was es für dich bedeutet

WiFi 7: Das WLAN der Zukunft und was es für dich bedeutet

Es ist Januar 2025 und wir blicken auf eine aufregende technologische Entwicklung: WiFi 7. Die nächste Generation des WLAN-Standards steht kurz vor der Tür und verspricht schnelleres, stabileres und effizienteres Internet als je zuvor. Während erste Geräte mit WiFi 7...

mehr lesen
Technologie-Trends 2025: Was uns im neuen Jahr erwartet

Technologie-Trends 2025: Was uns im neuen Jahr erwartet

Das neue Jahr bringt nicht nur frische Vorsätze, sondern auch spannende technologische Entwicklungen. Von ultraschnellem Internet bis hin zu nachhaltigen Geräten und beeindruckenden Fortschritten in der künstlichen Intelligenz – 2025 wird ein Jahr voller Innovationen....

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner