Online-Gaming – Wie viel Speed benötige ich wirklich?

Die Auswahl des richtigen Internet-Tarifes kann einen schon einmal überfordern. Das Angebot wächst ständig. Bei einer lahmen Internetleitung macht Online-Gaming absolut keinen Spaß, vor allem wenn Gegner aufgrund von zeitlichen Verzögerungen Vorteile daraus ziehen. Zudem werden viele Spiele in der heutigen Zeit digital heruntergeladen und sind oftmals mehrere Gigabyte groß. Wie viel Speed ihr zum Zocken wirklich braucht, welche Technologien sich anbieten und was es mit „Pingzeiten“ auf sich hat, erkläre ich euch in diesem Beitrag.

WELCHE INTERNET-TECHNOLOGIE BIETET SICH FÜR ONLINE-SPIELE AN?

Wenn ihr gerne Online-Games spielt, sollte euer Augenmerk nicht nur auf der Downloadrate des Internetpaketes liegen. Natürlich spielt auch diese eine Rolle – aber mindestens genauso wichtig, wenn nicht noch wichtiger, ist jedoch die Zugangstechnik und die damit einhergehende „Latenzzeit“ – auch „Pingzeit“ genannt. Leitungsgebundenes Internet wie über den Kabelanschluss oder die Telefonleitung (DSL), eignet sich am besten für Online-Gaming, da hier die durchschnittlichen Pingwerte bei ca. 5-50 Millisekunden liegen. Wichtig ist auch eine stabile Internetverbindung. Ping- oder Speedschwankungen können echt nervenaufreibend sein, wenn man sich gerade im Internet duelliert. Deswegen raten wir von mobilem Internet eher ab und empfehlen euch klar einen Zugang über Kabel- oder Telefonanschluss.

VOLHIGHSPEED

Ihr seid auf der Suche nach einem passenden Internet für euer Zuhause? Mit unserer Verfügbarkeitsabfrage findet ihr spielend leicht heraus, welches Internetpaket von VOLhighspeed zu euch passt!

WARUM SIND GUTE PINGWERTE SO WICHTIG?

Unter „Ping“ versteht man die Zeitspanne, die vom Klick auf den Link bis hin zum Empfang der neuen Seite vergeht. Den „Pingwert“ kann man über einen Speedtest ermitteln. Doch warum ist der Ping beim Online-Gaming so wichtig? Ganz einfach: Je besser der Pingwert, desto weniger Ruckler und Aussetzer hat man beim Zocken. Eine andere Bezeichnung für Ping ist „Latenz„. Die idealen Pingzeiten für Gamer liegen unter 80 Millisekunden. Wichtig wird der Pingwert vor allem bei Online-Games, in denen man im 1:1 Duell gegen andere Spieler antritt. Eine zu hohe Latenzzeit führt hier dazu, dass ihr unter Umständen gar nicht mitkriegt, dass der Gegner euch bereits besiegt hat, weil sich das Spiel auf der einen Seite verzögert hat.

Neben der Latenzzeit ist auch die Stabilität der Internetverbindung ein wichtiger Faktor für ein optimales Spielerlebnis. Schlechte Verbindungen führen zu Verzögerungen, Abbrüchen und insgesamt zu einem ungenauen Spielverhalten. Eine schlechte Verbindung kann auch das Spielen in Echtzeit unmöglich machen, insbesondere bei Massively Multiplayer Online Games (MMOs), bei denen viele Spieler gleichzeitig in der virtuellen Welt agieren. Eine stabile Internetverbindung ist auch wichtig, um Download- oder Streaming-Probleme während des Spielens zu vermeiden. Das Herunterladen von Updates oder Inhalten im Hintergrund kann ebenfalls die Stabilität der Verbindung beeinträchtigen und zu Problemen führen.

WELCHE DOWNLOADRATE WIRD FÜRS ONLINE-GAMING BENÖTIGT?

Auch hier gilt, je höher die Bandbreite, desto ruckelfreier läuft das Spiel. Je nachdem, ob in eurem Haushalt mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbunden sind und welche Internetdienste gleichzeitig genutzt werden (z.B. HD-Streaming, Online-Gaming oder das Uploaden von Dateien) sollte die Bandbreite eurem Nutzungsverhalten entsprechen. Eine Downloadrate von mindestens 20 Mbit/s ist jedoch unbedingt notwendig. Bei einer mehrköpfigen Familie wird ein Internetpaket ab 40 Mbit/s Download empfohlen. Auch die Uploadrate darf nicht außer Acht gelassen werden. Unter 5 Mbit/s sollte diese nicht ausfallen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Wahl des passenden Internet-Tarifs für Online-Gaming sehr wichtig ist. Eine schnelle und stabile Internetverbindung mit niedrigen Pingwerten und ausreichender Download- und Uploadrate sind entscheidend für ein optimales Spielerlebnis. Insbesondere leitungsgebundenes Internet über den Kabel- oder Telefonanschluss bietet sich hierfür am besten an. Zudem ist es ratsam, vorab einen Verfügbarkeitscheck durchzuführen, um das passende Internetpaket zu finden. Mit diesen Tipps steht dem ungestörten Online-Gaming-Vergnügen nichts mehr im Weg.

Bildquellen: Shutterstock.com, Canva
Fotografen: DisobeyArt, sezer66, Golib

Unsere Bloggerin

Hi, mein Name ist Alexandra Höller und seit 2013 gehöre ich zum jungen, dynamischen Team von VOLhighspeed. In diesem Blog schreibe ich über News aus der digitalen Welt, deren Trends und neuesten Entwicklungen.

Ihr habt Feedback, Fragen oder Wünsche zum VOLhighspeed Blog? Gerne könnt ihr mir eine E-Mail an
alexandra.hoeller@volhighspeed.at senden.

Social media

Follows

Kategorien

Schön, dass du unseren Blog liest!

Wir hoffen, du findest unsere Beiträge interessant und hilfreich. Aber wir möchten dir nicht nur was erzählen, sondern auch von dir lesen!

Hinterlasse uns gerne einen Kommentar und teile uns deine Gedanken, Fragen und Anregungen mit. Wir freuen uns darauf, die Themen mit dir zu diskutieren. Wenn dir unsere Beiträge gefallen, darfst du sie natürlich auch gerne auf Social Media teilen und deine Freunde darauf aufmerksam machen.

Dein Feedback hilft uns dabei, uns stetig zu verbessern und genau die Themen anzusprechen, die dich interessieren. Also nichts wie los!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr Lesestoff für dich

Wenn dich dieser Artikel begeistert hat, haben wir noch mehr für dich! Hier findest du weitere spannende Beiträge zu ähnlichen Themen.

Vom Sand zur Geschwindigkeit: Die Magie der Glasfaser

Vom Sand zur Geschwindigkeit: Die Magie der Glasfaser

Das Internet gehört inzwischen so selbstverständlich zu unserem Alltag wie der Morgenkaffee. Aber hast du dich jemals gefragt, was hinter den schnellen Verbindungen steckt, die uns jeden Tag begleiten? Besonders Glasfaser-Internet wird als die Zukunft des Netzes...

mehr lesen
WiFi 7: Das WLAN der Zukunft und was es für dich bedeutet

WiFi 7: Das WLAN der Zukunft und was es für dich bedeutet

Es ist Januar 2025 und wir blicken auf eine aufregende technologische Entwicklung: WiFi 7. Die nächste Generation des WLAN-Standards steht kurz vor der Tür und verspricht schnelleres, stabileres und effizienteres Internet als je zuvor. Während erste Geräte mit WiFi 7...

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner