Was ist ein QR-Code?

Ihr habt sie sicher auch schon bewusst oder unbewusst gesehen – QR-Codes. Egal ob auf Plakatwänden, Flyern, Visitenkarten, Lebensmittelverpackungen, sie sind  mittlerweile fast überall vertreten.Es handelt sich hierbei um Quadrate mit verworrenen Mustern die nützliche (und manchmal auch weniger nützliche) Zusatzinformationen enthalten. Doch wie kommt man an die Informationen ran? Für Leute, welche noch kein Smartphone besitzen ein Ding der  Unmöglichkeit. Nur mittels eines Smartphones oder Tablets können die Codes entschlüsselt werden, was sich teilweise durchaus lohnen kann. Alles über QR-Codes und deren Entschlüsselung könnt ihr hier nachlesen.

WOFÜR STEHT DIE ABKÜRZUNG „QR“?

QR steht für „Quick Response“, was aus dem Englischen übersetzt „schnelle Antwort“ heißt. Die Bedeutung dahinter ist, dass komplexe Informationen möglichst schnell und unkompliziert abgerufen werden können. Genau nach demselben Prinzip funktionieren übrigens auch Bar- oder Strichcodes an der Supermarktkasse. Der Scanner entschlüsselt aus den Streifen, um welches Produkt es sich handelt und gib diese Informationen an das Kassensystem weiter. Ein QR-Code stellt durch seinen zweidimensionalen Aufbau mehr Speicher zur Verfügung als ein Strichcode. Bi szu 4.000 Zeichen – das entspricht etwa einer DIN A4-Seite voll kleingedrucktem Text – können in einen QR-Code verpackt werden.

volhighspeed_blogbeitrag_qr_code_abstrakt

SEIT WANN WERDEN QR-CODES GENUTZT?

Entwickelt wurde der QR-Code bereits im Jahr 1994 von der japanischen Firma „Denso Wave“ und wurde zur Markierung von Baugruppen und Komponenten für die Logistik in der Automobilproduktion des Toyota-Konzerns verwendet. Im Jahr 2007 führte die gedruckte Zeitung „Welt kompakt“ als erste Zeitung QR-Codes ein. Heutzutage findet man diese in nahezu jeder Zeitschrift wieder.

IN WELCHEN BEREICHEN WERDEN QR-CODES EINGESETZT?

QR-Codes finden sich mittlerweile in unzähligen Anwendungen wieder. Egal ob als Fahrplanauskunft und Navigationshilfe an Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel, als Hilfe für den Einkaufszettel, als Visitenkarte oder sogar zur Markierung von Haustieren – wenn ihr bewusst drauf achtet, findet ihr diese kleinen Quadrate überall wieder. Auch in der Werbung ist der Einsatz von QR-Codes sehr beliebt. Produktvideos, Webseiten oder Gewinnspiele sowie direkte Weiterleitungen in Google Play oder den AppStore mit der Möglichkeit zum Herunterladen von Apps lassen sich so schnell verlinken. In Berlin wurden QR-Codes auf Pflastersteine eingraviert am Denkmal für die ermordeten Juden Europas, wo man per App das für das Holocaust-Denkmal komponierte, virtuelle Konzert anhören kann. Wie ihr hier lesen könnt, findet ein QR-Code in vielen Bereichen eine Einsatzmöglichkeit.

volhighspeed_blogbeitrag_qr_code

KANN EIN QR-CODE GEFÄHRLICH SEIN?

Die Antwort auf diese Frage ist – ja. Ein QR-Code kann, da dessen Inhalt nicht gleich ersichtlich ist, einen Link beinhalten, welcher auf schädliche Seiten führt oder sogar ungewollt Funktionen eures Smartphone ausführt. Betroffen sind hier allerdings nicht nur QR-Codes, sondern alle verbreiteten 2D-Codes, die zur Codierung von Webadressen verwendet werden. Als Schutz vor solchen Angriffen wird bei vielen QR-Code-Scannern deswegen der dekodierte Inhalt zunächst nur angezeigt, anstatt sofort ausgeführt.

WIE KANN ICH EINEN QR-CODE SCANNEN?

Um einen QR-Code zu scannen, benötigt ihr nur euer Smartphone oder Tablet. Diese haben eingebaute Kameras, die in Kombination mit der geeigneten Software, QR-Codes entschlüsseln können. Bei einer „geeigneten Software“ handelt es sich meist um Apps, welche teilweise kostenlos im AppStore oder im Google Playstore aufs Smartphone geladen werden können. Wenn ihr euch so eine App heruntergeladen habt, könnt ihr mit Hilfe dieser die QR-Codes scannen. Manche Smartphones benötigen hierfür nicht mal mehr eine App, sondern können dies in der Kamerafunktion bereits von Haus aus.

Bildquellen: Shutterstock.com
Fotografen: Kinga, rangizzz

Unsere Bloggerin

Hi, mein Name ist Alexandra Höller und seit 2013 gehöre ich zum jungen, dynamischen Team von VOLhighspeed. In diesem Blog schreibe ich über News aus der digitalen Welt, deren Trends und neuesten Entwicklungen.

Ihr habt Feedback, Fragen oder Wünsche zum VOLhighspeed Blog? Gerne könnt ihr mir eine E-Mail an
alexandra.hoeller@volhighspeed.at senden.

Social media

Follows

Kategorien

Schön, dass du unseren Blog liest!

Wir hoffen, du findest unsere Beiträge interessant und hilfreich. Aber wir möchten dir nicht nur was erzählen, sondern auch von dir lesen!

Hinterlasse uns gerne einen Kommentar und teile uns deine Gedanken, Fragen und Anregungen mit. Wir freuen uns darauf, die Themen mit dir zu diskutieren. Wenn dir unsere Beiträge gefallen, darfst du sie natürlich auch gerne auf Social Media teilen und deine Freunde darauf aufmerksam machen.

Dein Feedback hilft uns dabei, uns stetig zu verbessern und genau die Themen anzusprechen, die dich interessieren. Also nichts wie los!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr Lesestoff für dich

Wenn dich dieser Artikel begeistert hat, haben wir noch mehr für dich! Hier findest du weitere spannende Beiträge zu ähnlichen Themen.

Green Computing: Wie nachhaltig ist unsere digitale Welt?

Green Computing: Wie nachhaltig ist unsere digitale Welt?

Green Computing: Warum nachhaltige IT jetzt wichtiger ist als je zuvor ♻️ Die meisten von uns lieben unsere digitalen Alltagshelfer: den Laptop fürs Arbeiten, das Smartphone für schnelle Messages oder das Tablet zum Serien-Marathon. Doch hast du dich jemals gefragt,...

mehr lesen
6G: Die Zukunft des Mobilfunks steht bevor

6G: Die Zukunft des Mobilfunks steht bevor

Die Mobilfunktechnologie entwickelt sich rasant. Kaum haben wir uns an die unglaublichen Möglichkeiten von 5G gewöhnt, schickt sich bereits 6G an, unsere digitale Welt zu revolutionieren. Mit Geschwindigkeiten, die bis zu 50-mal schneller als 5G sind, und Anwendungen,...

mehr lesen
Vom Sand zur Geschwindigkeit: Die Magie der Glasfaser

Vom Sand zur Geschwindigkeit: Die Magie der Glasfaser

Das Internet gehört inzwischen so selbstverständlich zu unserem Alltag wie der Morgenkaffee. Aber hast du dich jemals gefragt, was hinter den schnellen Verbindungen steckt, die uns jeden Tag begleiten? Besonders Glasfaser-Internet wird als die Zukunft des Netzes...

mehr lesen
Technologie-Trends 2025: Was uns im neuen Jahr erwartet

Technologie-Trends 2025: Was uns im neuen Jahr erwartet

Das neue Jahr bringt nicht nur frische Vorsätze, sondern auch spannende technologische Entwicklungen. Von ultraschnellem Internet bis hin zu nachhaltigen Geräten und beeindruckenden Fortschritten in der künstlichen Intelligenz – 2025 wird ein Jahr voller Innovationen....

mehr lesen
Ho, Ho, Hilfe! Wie ChatGPT dich in der Weihnachtszeit rettet

Ho, Ho, Hilfe! Wie ChatGPT dich in der Weihnachtszeit rettet

Weihnachten – die Zeit der Liebe, des Glanzes und… des Wahnsinns. Während die ersten Schneeflocken fallen und „Last Christmas“ zum hundertsten Mal im Radio läuft, stapeln sich bei dir To-Do-Listen, Geschenkpapierrollen und die Frage: „Wie soll ich das alles schaffen?“...

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner