Was ist „Streaming“?

Ein Fernseher ohne Netflix, Amazon Prime und Co. ist in der heutigen Zeit schon fast zu einer Seltenheit geworden. Filme und Lieblingsserien die zu beliebigen Zeitpunkten abgerufen werden können, Musik die überall und jederzeit auf Knopfdruck verfügbar ist und mehr gehören bereits in vielen Haushalten zum Standard. Was alles unter „Streaming“ fällt und wie das Ganze funktioniert erkläre ich euch in diesem Blogbeitrag.

WIE FUNKTIONIERT STREAMING?

Beim sogenannten „Streaming“ werden Medien in Form von Bildern, Videos oder Audio an einem Endgerät, wie beispielsweise einem Fernseher, PC, Laptop, Smartphone oder Ähnlichem, wiedergegeben. Dabei befindet sich die entsprechende Datei jedoch nicht, wie früher üblich, auf dem lokalen Speicher eures Gerätes sondern werden direkt vom Internet oder einem Cloudspeicher übertragen. Der Film, die Serie oder die Musik wird also im Hintergrund während der Wiedergabe kontinuierlich weitergeladen.

Da die Audio- oder Videodatei im Hintergrund während der Wiedergabe herunterlädt, kann man Stream-Inhalte nicht offline, also ohne eine Internetverbindung, ansehen. Viele Streaming-Dienste bieten jedoch schon den Download gewisser Mediendateien an, so dass diese im Vorfeld heruntergeladen werden und danach ohne Internet angesehen oder angehört werden können.

volhighspeed_blogbeitrag_streamingdienste

IST STREAMING LEGAL?

Wenn ihr eure Filme, Serien oder Musik über öffentliche Streaming-Dienste bezieht, ist das vollkommen legal. In den meisten Fällen bezahlt ihr monatlich einen gewissen Betrag für das abgeschlossene Abo und habt dann Zugang auf die vom Streaming-Anbieter zur Verfügung gestellten Dateien. Auch wenn ihr Filme kostenlos als Stream im Internet anseht, wobei die Filmdaten nur temporär und nicht dauerhaft zwischengespeichert werden, ist dies, laut aktueller Rechtsprechung, nicht strafbar. Auch viele TV-Anbieter stellen ihren Kunden Wiederholungen in eigenen Mediatheken als Stream an.

Wenn ihr jedoch mit einem Tool oder einem Online-Dienst arbeitet, welches die Videos dauerhaft speichert, um beispielsweise später auch offline auf die Datei zugreifen zu können, liegt ein Verstoß gegen das Urheberrecht vor. Auch wenn ihr illegal urheberrechtlich geschütztes Material auf eure Festplatte oder PC ladet, könnt ihr rechtlich belangt werden.

BELIEBTE STREAMING-DIENSTE

Egal ob für Filme, Serien oder Musik – mittlerweile gibt es für jeden Geschmack renommierte Streaming-Anbieter. Die bekanntesten unter diesen, haben wir euch hier aufgelistet.

[dica_divi_carousel show_items_desktop=“1″ show_items_tablet=“1″ arrow_nav=“on“ equal_height=“on“ advanced_effect=“1″ arrow_nav_color=“#333333″ arrow_bg_color=“rgba(0,0,0,0)“ dots_active_color=“#fbb900″ arrow_position=“bottom“ use_prev_icon=“on“ prev_icon=“4||divi||400″ use_next_icon=“on“ next_icon=“5||divi||400″ arrow_font_size=“61px“ innercontent_padding=“0|20px|35px|20px|false|true“ arrow_font_size_tablet=““ arrow_font_size_phone=“30px“ arrow_font_size_last_edited=“on|phone“ _builder_version=“4.22.2″ title_text_align=“center“ custom_margin=“||||false|false“ custom_padding=“0px||0px||false|false“ hover_enabled=“0″ locked=“off“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″][dica_divi_carouselitem title=“Netflix“ button_url_new_window=“on“ content_padding=“2em|1em|2em|1em|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ link_option_url=“https://www.netflix.com/at/“ link_option_url_new_window=“on“ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#333333″ button_border_color=“rgba(0,0,0,0)“ button_border_radius=“0px“ button_font=“Meta Black||||||||“ button_use_icon=“on“ button_icon=“%%119%%“ button_icon_color=“#ffffff“ button_on_hover=“on“ button_alignment=“center“ border_radii_item=“on|15px|15px|15px|15px“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Filme & Serien

Netflix ist ein US-amerikanisches Unternehmen, welches selbst Filme und Serien produziert (Netflix Originals) und einen  kostenpflichtigen Streamingdienst betreibt. Anfänglich war das Unternehmen als Online-Videothek tätig und versendete Filme auf DVD und Blu-Ray an seine Kunden. Gegründet wurde dieses Unternehmen bereits im Jahr 1997 in Kalifornien. Ab dem Jahr 2007 stieg Netflix ins „Video-on-Demand“-Geschäft ein und stellte somit ihren Abonnenten deren Inhalte per Streaming zur Verfügung.

[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“Spotify“ button_url_new_window=“on“ content_padding=“2em|1em|2em|1em|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#333333″ button_border_color=“rgba(0,0,0,0)“ button_border_radius=“0px“ button_font=“Meta Black||||||||“ button_use_icon=“on“ button_icon=“%%119%%“ button_icon_color=“#ffffff“ button_on_hover=“on“ button_alignment=“center“ border_radii_item=“on|15px|15px|15px|15px“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Musik, Hörbücher & Podcasts

Bei Spotify handelt es sich um ein Musikstreamingdienst, welches seit Oktober 2006 existiert. Gegründet wurde dieses von einem, ursprünglich aus Schweden stammenden, Start-up-Unternehmen namens „Spotify Technology S. A.“. Mittlerweile ist Spotify in fast 80 Ländern verfügbar und erfreut sich immer höherer Beliebtheit. Mit über 50 Millionen geschützten Musiktiteln steht den Kunden eine große Auswahl an bekannten und weniger bekannten Künstlern zur Verfügung.

[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“Disney Plus“ button_url_new_window=“on“ content_padding=“2em|1em|2em|1em|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#333333″ button_border_color=“rgba(0,0,0,0)“ button_border_radius=“0px“ button_font=“Meta Black||||||||“ button_use_icon=“on“ button_icon=“%%119%%“ button_icon_color=“#ffffff“ button_on_hover=“on“ button_alignment=“center“ border_radii_item=“on|15px|15px|15px|15px“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Filme & Serien

Relativ neu ist der Streamingdienst „Disney Plus“, welcher seit Ende März auch in Österreich und anderen europäischen Ländern verfügbar ist. Auch hier gibt es wieder Eigenproduktionen, wie beispielsweise die bekannte Serie „The Mandalorian“. Verfügbar sind außerdem viele Disney-Klassiker, Naturdokumentationen, Marvel-, und Pixar-Produktionen sowie Realverfilmungen. Für Familien, Kinder und alle Disney-Liebhaber ein absolutes Highlight.

[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“YouTube“ button_url_new_window=“on“ content_padding=“2em|1em|2em|1em|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#333333″ button_border_color=“rgba(0,0,0,0)“ button_border_radius=“0px“ button_font=“Meta Black||||||||“ button_use_icon=“on“ button_icon=“%%119%%“ button_icon_color=“#ffffff“ button_on_hover=“on“ button_alignment=“center“ border_radii_item=“on|15px|15px|15px|15px“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Videoportal

Gegründet wurde dieses Portal im Jahre 2005 und gehört seit dem 09. Oktober 2006 dem Suchmaschinenbetreiber „Google“. Das Design änderte YouTube schon mehrfach, aber nur in leichter Form. Seit März 2007 fahren alle YouTube-Kanäle auf einem einheitlichen Design. Hier werden hauptsächlich Videos hochgeladen und gestreamt. Auch Kommentare oder Bewertungen können zu den Videos (sofern diese Bewertungen und Kommentare unterstützen) abgegeben werden. Schon so mancher „Star“ wurde über eine Entdeckung in YouTube bekannt.

[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“Prime Video“ button_url_new_window=“on“ content_padding=“2em|1em|2em|1em|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#333333″ button_border_color=“rgba(0,0,0,0)“ button_border_radius=“0px“ button_font=“Meta Black||||||||“ button_use_icon=“on“ button_icon=“%%119%%“ button_icon_color=“#ffffff“ button_on_hover=“on“ button_alignment=“center“ border_radii_item=“on|15px|15px|15px|15px“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Online-Videothek

Prime Video, ehemalig Amazon Video und Amazon Instant Video, ist eine Online-Videothek. Hier können Filme und Serien ausgeliehen, gekauft oder teilweise auch kostenlos gestreamt werden, sofern ein Amazon-Prime Konto vorhanden ist. Ähnlich wie bei Netflix, macht auch Amazon Eigenproduktionen. Jährlich werden mehrere Pilotfolgen hergestellt, welche bei Prime Video zur Verfügung gestellt werden. Je nach Bewertung dieser Pilotfolge entsteht dann eine Serie daraus – oder nicht.

[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“DAZN“ button_url_new_window=“on“ content_padding=“2em|1em|2em|1em|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#333333″ button_border_color=“rgba(0,0,0,0)“ button_border_radius=“0px“ button_font=“Meta Black||||||||“ button_use_icon=“on“ button_icon=“%%119%%“ button_icon_color=“#ffffff“ button_on_hover=“on“ button_alignment=“center“ border_radii_item=“on|15px|15px|15px|15px“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Sportübertragungen

Auch für Sport-Fanatiker gibt es seit August 2016 einen beliebten Streamingdienst. DAZN, ausgesprochen im Englischen „Da Zone“, wird ab und an auch das „Netflix des Sports“ genannt und zeigt hunderte Live-Übertragungen verschiedenster Sportarten pro Woche. Darunter fallen Fußball, American Football, Basketball, Tennis, Hockey, Handball und viele mehr. Für Sportfans ist dieser Streamingdienst ein Must-Have.

[/dica_divi_carouselitem][/dica_divi_carousel]

VOR- UND NACHTEILE VON STREAMING

Hier habe ich euch eine Auflistung der Vor- und Nachteile von Streaming erstellt.

Vorteile

Nachteile

Riesiges Angebot an Serien, Filmen und Musik. Schnelle Internetverbindung wird benötigt.
Hohe Flexibilität. Serien, Filme und Musik kann beinahe überall und jederzeit auf Knopfdruck abgespielt werden. Internetauslastung wird durch Streaming erhöht.
Die Auswahl an verschiedenen Streamingdienst-Anbietern steigt stetig. Ohne Internet – kein Streaming.
Keine Werbeunterbrechungen

 

FAZIT

Ich persönlich sehe gar kein herkömmliches „TV“ mehr und bin mehr oder weniger komplett auf Streaming umgestiegen. So bin ich nicht mehr an gewisse Ausstrahlungszeiten gebunden und habe jederzeit eine riesige Auswahl an Filmen und Serien, welche ich, ganz nach meiner Stimmung, einfach abspielen kann. Wie sieht’s mit euch aus? Welche Streamingdienste nutzt ihr und seht ihr noch TV?

Bildquellen: Shutterstock.com
Fotografen: metamorworks, Tero Vesalainen, Silver Wings SS, BigTunaOnline, Kaspars Grinvalds, AFM Visuals, DANIEL CONSTANTE

Unsere Bloggerin

Hi, mein Name ist Alexandra Höller und seit 2013 gehöre ich zum jungen, dynamischen Team von VOLhighspeed. In diesem Blog schreibe ich über News aus der digitalen Welt, deren Trends und neuesten Entwicklungen.

Ihr habt Feedback, Fragen oder Wünsche zum VOLhighspeed Blog? Gerne könnt ihr mir eine E-Mail an
alexandra.hoeller@volhighspeed.at senden.

Social media

Follows

Kategorien

Schön, dass du unseren Blog liest!

Wir hoffen, du findest unsere Beiträge interessant und hilfreich. Aber wir möchten dir nicht nur was erzählen, sondern auch von dir lesen!

Hinterlasse uns gerne einen Kommentar und teile uns deine Gedanken, Fragen und Anregungen mit. Wir freuen uns darauf, die Themen mit dir zu diskutieren. Wenn dir unsere Beiträge gefallen, darfst du sie natürlich auch gerne auf Social Media teilen und deine Freunde darauf aufmerksam machen.

Dein Feedback hilft uns dabei, uns stetig zu verbessern und genau die Themen anzusprechen, die dich interessieren. Also nichts wie los!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr Lesestoff für dich

Wenn dich dieser Artikel begeistert hat, haben wir noch mehr für dich! Hier findest du weitere spannende Beiträge zu ähnlichen Themen.

Ho, Ho, Hilfe! Wie ChatGPT dich in der Weihnachtszeit rettet

Ho, Ho, Hilfe! Wie ChatGPT dich in der Weihnachtszeit rettet

Weihnachten – die Zeit der Liebe, des Glanzes und… des Wahnsinns. Während die ersten Schneeflocken fallen und „Last Christmas“ zum hundertsten Mal im Radio läuft, stapeln sich bei dir To-Do-Listen, Geschenkpapierrollen und die Frage: „Wie soll ich das alles schaffen?“...

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner